Bombastisches Wetter zieht Leute raus an die frische Luft, sie sind motiviert und voller Eifer der Umwelt was Gutes zu tun, Müll zu sammeln und die Stadt schön sauber zu halten.

Sage und schreibe “nur” 2 Personen der DAV Sektion Buchen sehen sich in der Verantwortung hier mit anzupacken (an dieser Stelle gilt Werner Walter ein dickes Lob, der beispielslos an allen Umweltaktionen, seit das Ressort wieder besetzt ist, teilgenommen hat, herzlichen Dank!).
Ich möchte hier sehr gerne daran erinnern, dass der Deutsche Alpenverein ein Naturschutzverband ist. Was sind da 2 Personen bei einer ausgeschriebenen Aktion, die der Natur zugutekommt? Ist das nicht traurig? Das sind gerade mal ca. 0,08 % aller Sektionsmitglieder. Was ist da los? Kann man sich nicht 2 Stunden im Jahr für die Umwelt Zeit nehmen?
Umweltschutz?
Klimaschutz?
Sollen doch andere damit anfangen!
Warum Wir?
Warum Ich?


Genau! “ICH”, das ist das größte Problem unserer Gesellschaft geworden, jeder schaut nur noch auf sich. Aber einer muss anfangen, was zu ändern und das kann bereits ganz klein anfangen, indem man den Müll/Dreck von anderen wegräumt.
Da bei uns im Verein scheinbar nicht viele was für unsere Umwelt übrighaben, werden Kooperationen mit anderen Vereinen, Gruppierungen, Freiwilligen immer wichtiger, um was zu bewegen, und ich muss sagen, die Stadt Buchen hat eine großartige Aktion gestartet, wir waren eine bunt gemischte, multikulturelle Gruppe sämtlichen Alters und jeder hatte eine Menge Spaß bei der Sache. Die Stadt wurde in verschiedene Bereiche eingeteilt und nach 2 Stunden getaner Arbeit traf man sich wieder mit den vollen Müllsäcken zum gemeinsamen Mittagsimbiss und Austausch vor dem Rathaus.
Auch wenn sich nicht viele zum Müllsammeln bewegen ließen, hat vielleicht der ein oder andere sich das Werbeplakat im Vorfeld der Aktion etwas genauer angesehen und festgestellt, dass einige alltägliche Gegenstände, die leider viel zu oft im Straßengraben etc. landen, sehr lange Lebensdauern (Zersetzungsdauern) haben:
Papiertaschentuch | 1-5 Jahre |
Bananen-/Orangenschale | 1-3 Jahre |
Zigarettenstummel | 2-7 Jahre |
Pappbecher | Bis 50 Jahre |
Plastiktüte | 100-200 Jahre |
Blechdose | Bis 500 Jahre |
Plastikflasche | 500-1000 Jahre |
Vielleicht ist es ein Weg, sich diese Jahreszahlen mal auf der Zunge zergehen zu lassen und künftig den Müll wie üblich im Abfalleimer zu entsorgen.
Das wäre ein Anfang!
Vor dem ENDE!