Am Sonntag 18.06.23 um 6 Uhr starteten Miriam, Franzi, Kirsten, Torsten und Stefan zur Abfahrt ins Tannheimer Tal zu einer 3-tägigen Kletter- und Wandertour rund um das Gimpelhaus. Anfahrt und Aufstieg liefen wie am Schnürchen, so dass wir mittags noch in eine Mehrseillänge einsteigen konnten. Wir wählten den „Hüttengrat“ zum Hochwiesler aus, eine 4+ mit 125 m Kletterlänge. Wie sich bestätigte eine herrliche Einsteiger Route, schöne Ausblicke teilweise auf dem Grat entlang, gut abgesichert. Die 2 Seilschaften bestanden aus Franzi und Torsten sowie Miriam und Stefan, die Strecke konnte gut bewältigt werden, auch das Abseilen ging problemlos, abgesehen von etwas Geröll das sich trotz Umsicht immer wieder löste unterwegs. Kirsten erkundete derweil die Gegend auf Wanderschuhen.

Abends traf man sich zur gemütlichen Runde bei Essen und Trinken, gute und lustige Gespräche, Erfahrungsaustausch usw. Für die Damen waren die Essensportionen teilweise zu groß und die Runde Schnaps vom Wirt zu stark. Die beiden Gentlemen am Tisch haben sie aber natürlich nicht damit im Stich gelassen und sich um ihr Problem gekümmert, der Wettergott hat’s auch entsprechend gedankt.

Am nächsten Morgen marschierten wir zum Gimpel Südostvorbau. Torsten und Franzi nahmen die „Morgenstund“ in Angriff, eine 5+ mit 200 m Kletterlänge. Miriam und Stefan stiegen nebenan in die „Jedem Tierchen sein Plaisirchen“ ein, eine 6- mit 170 m Länge. Gestartet bei Sonnenschein, schlug zwischendurch das Wetter kurzzeitig um, mit Wind und Hagelschauer. Franzi und Torsten erwischte es beim Abseilen, Miriam und Stefan am Standplatz vor der letzten Seillänge. So schnell wie es kam war es auch wieder vorbei, so dass dies uns nicht aufhalten konnte und wir erfolgreich die Tour beendeten.

Franzi und Torsten stiegen anschließend ab zum Gimpelhaus und trafen sich dort mit Kirsten, die wieder auf Wandertour unterwegs gewesen war.

Miriam und Stefan bestiegen vom Südostvorbau aus noch den Gimpel, seilfrei eine doch sehr anspruchsvolle Wanderung, aufgrund teilweise loser Brocken vor allem beim Abstieg nicht zu unterschätzen. Miriam

Am Sonntag 18.06.23 um 6 Uhr starteten Miriam, Franzi, Kirsten, Torsten und Stefan zur Abfahrt ins Tannheimer Tal zu einer 3-tägigen Kletter- und Wandertour rund um das Gimpelhaus. Anfahrt und Aufstieg liefen wie am Schnürchen, so dass wir mittags noch in eine Mehrseillänge einsteigen konnten. Wir wählten den „Hüttengrat“ zum Hochwiesler aus, eine 4+ mit 125 m Kletterlänge. Wie sich bestätigte eine herrliche Einsteiger Route, schöne Ausblicke teilweise auf dem Grat entlang, gut abgesichert. Die 2 Seilschaften bestanden aus Franzi und Torsten sowie Miriam und Stefan, die Strecke konnte gut bewältigt werden, auch das Abseilen ging problemlos, abgesehen von etwas Geröll das sich trotz Umsicht immer wieder löste unterwegs. Kirsten erkundete derweil die Gegend auf Wanderschuhen.

Abends traf man sich zur gemütlichen Runde bei Essen und Trinken, gute und lustige Gespräche, Erfahrungsaustausch usw. Für die Damen waren die Essensportionen teilweise zu groß und die Runde Schnaps vom Wirt zu stark. Die beiden Gentlemen am Tisch haben sie aber natürlich nicht damit im Stich gelassen und sich um ihr Problem gekümmert, der Wettergott hat’s auch entsprechend gedankt.

Am nächsten Morgen marschierten wir zum Gimpel Südostvorbau. Torsten und Franzi nahmen die „Morgenstund“ in Angriff, eine 5+ mit 200 m Kletterlänge. Miriam und Stefan stiegen nebenan in die „Jedem Tierchen sein Plaisirchen“ ein, eine 6- mit 170 m Länge. Gestartet bei Sonnenschein, schlug zwischendurch das Wetter kurzzeitig um, mit Wind und Hagelschauer. Franzi und Torsten erwischte es beim Abseilen, Miriam und Stefan am Standplatz vor der letzten Seillänge. So schnell wie es kam war es auch wieder vorbei, so dass dies uns nicht aufhalten konnte und wir erfolgreich die Tour beendeten.

Franzi und Torsten stiegen anschließend ab zum Gimpelhaus und trafen sich dort mit Kirsten, die wieder auf Wandertour unterwegs gewesen war.

Miriam und Stefan bestiegen vom Südostvorbau aus noch den Gimpel, seilfrei eine doch sehr anspruchsvolle Wanderung, aufgrund teilweise loser Brocken vor allem beim Abstieg nicht zu unterschätzen. Miriam erfuhr oben dass hier „zufällig“ ein Geocache liegt, den wir dann gesucht und gefunden haben. Somit wurde neben dem Gipfelbuch auch der Geocache signiert.

Schon war der letzte Tag angebrochen. Nach einer komplexen Endabrechnung der ausstehenden Übernachtungsgebühren pro Person unter Leitung von Franzi verließen wir das Gimpelhaus. Franzi, Kirsten und Torsten wanderten noch zur Schneetalalm und ließen es sich kulinarisch gut gehen, wovon sie auf der Heimfahrt immer noch schwärmten.

Miriam und Stefan besuchten noch die Etscher Wand, ein Klettergarten mit bis zu 20 m Höhe, etwas unterhalb vom Gimpelhaus, und machten dort noch ein paar Klettereinlagen zum Abschied. Wir starteten mit einer 5 und konnten uns immerhin bis zur 6 bzw 6+ steigern. Somit wurden doch noch unsere großen Sprüche wahr dass wir uns von Tag zu Tag immer steigern würden.

Es war eine supertolle und gelungene Tour !!!

Miriam kommt aus dem Kamin in der dritten Seillänge von „Jedem Tierchen sein Plaisirchen“

Miriam beim Vorstieg in die vierte Seillänge

Stefan beim Nachstieg in die vierte Seillänge

Unsere Truppe